Aus beruflichen Gründen tritt Harald Brenner von seinem Amt im Stiftungsrat zurück.
Die Bürgerstiftung dankt ihm für seine Unterstützung und die Arbeit im Stiftungsrat.
Aus beruflichen Gründen tritt Harald Brenner von seinem Amt im Stiftungsrat zurück.
Die Bürgerstiftung dankt ihm für seine Unterstützung und die Arbeit im Stiftungsrat.
Karin Brenner und Werner Rilka treten formal mit Wirkung zum 30.06.2016 vorzeitig von ihrem Amt zurück.
Gleichzeitig wurden beide ohne Gegenstimme für die dreijährige Amtsperiode vom 01.07.2016 bis 30.06.2019 wiedergewählt.
Werner Rilka bleibt Vorsitzender.
Die Amtsperiode folgender Mitglieder endet im Juni 2015:
Sämtliche Kandidaten stellten sich zur Wiederwahl. Es gab keine weiteren Wahlvorschläge. Alle Kandidaten wurden für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt (bis 30.06.18).
Wahldurchführung: Günter Achilles.
Vorsitzender: Werner Rilka
Stv. Vorsitzende: Brigitte Hampel
Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung beim 16. bundesweiten Wettbewerb wird im Frühjahr 2015 an Bürgerstiftungen verliehen, die sich in herausragender Weise für ihre Stadt oder Region engagieren.
In einer Veröffentlichung vom 01. September in der Stuttgarter Zeitung machte Angela Schulz deutlich, dass Bürgerstiftungen ihre Rolle nicht als die eines Lückenbüßers für klamme Kommunen verstehen, sondern vielmehr als „Ergänzung“ zum städtischen Angebot.
Lesen Sie den vollständigen Artikel HIER.
Am 17. Juli 2014 stellte der Oberbürgermeister und Stiftungsvorstand Thomas Sprißler im Stadtgespräch bei Regio TV die Bürgerstiftung einer breiten Öffentlichkeit vor. Er machte deutlich, dass eine Bürgerstiftung vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebt und stellte auf Nachfrage das Projekt TON-I und die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizdienstes durch die Bürgerstiftung vor.
Interessierte können das Interview anschauen unter: