Zum 30.06.18 endet die Amtszeit von Frau Brigitte Hampel.
In der heutigen Sitzung wurde Frau Hampel einstimmig für weitere drei Jahre gewählt und gleichzeitig in ihrem Amt als stv. Vorsitzende bestätigt.
Ihre neue Amtszeit endet am 30. Juni 2021.
Zum 30.06.18 endet die Amtszeit von Frau Brigitte Hampel.
In der heutigen Sitzung wurde Frau Hampel einstimmig für weitere drei Jahre gewählt und gleichzeitig in ihrem Amt als stv. Vorsitzende bestätigt.
Ihre neue Amtszeit endet am 30. Juni 2021.
Zum Nachfolger für den Bereich Finanzen im Vorstand der Bürgerstiftung Herrenberg wählte der Stiftungsrat ab 01. Januar 2018 Uli Marquart, der auch bei der Kreissparkasse Herrenberg Herrn Diedrich als Geschäftsbereichsleiter Privatkunden ersetzt.
Seine Amtszeit im Vorstand endet am 31. Dezember 2022.
Frank Diedrich verlässt die Bürgerstiftung als Vorstandsmitglied zum Jahresende aus persönlichen und beruflichen Gründen, da sich sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt nach Leonberg verlagert hat.
Herr Achilles scheidet zum Ende seiner Amtszeit zum 09.06.2017 aus dem Stiftungsrat aus. Es wird vorerst keine Nachbesetzung geben.
Unser Dank gilt Herrn Achilles für seine Anregungen und sein Engagement für die Bürgerstiftung während der vergangenen acht Jahre. Schon als Gemeinderat hatte er sich für die Schaffung einer Bürgerstiftung in Herrenberg eingesetzt.
Nach Ablauf der Amtszeit von Frau Schulz und Frau Kredatus am 21.06.2017 standen Nachwahlen im Vorstand an.
Frau Kredatus stellte sich nicht mehr zur Wahl und wird nicht ersetzt. Der Vorstand führt die Geschäfte nun zu viert. Unser Dank gilt der Gründungsstifterin Helga Kredatus für ihren vielfältigen und unermüdlichen Einsatz in Stiftungsrat und Stiftungsvorstand und für ihr enormes Engagement für die Bürgerstiftung seit der Gründung im Jahr 2009.
01. Oktober 2016 – 30. September 2019 (31. Dezember 2019)*
Zum Jubiläum der Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen der Bürgerstiftung Herrenberg erneut das Gütesiegel für weitere drei Jahre.
Sie ist damit eine von 307 Bürgerstiftungen in Deutschland, die diese Auszeichnung erhalten, weil sie den 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung entsprechen.