Ausstellungen mit Fotos von Julius Krayl (1868 – 1926) und mit Zeichnungen des ehemaligen Stadtarchivars Traugott Schmolz (1922 – 2009) waren Auslöser für die Idee, Dokumente der Vergangenheit und Aufnahmen von heute einander gegenüberzustellen. Stammen die Fotografien von Krayl noch aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts (teilweise noch auf Glasplatten), so dokumentieren die Zeichnungen von Schmolz die Stadtansichten der 50er und 60er Jahre. Der Herrenberger Fotoclub Objektiv machte sich zur Aufgabe, aus dem gleichen Blickwinkel wie die genannten Protagonisten die Ansichten heute zu fotografieren.
Projekte 2022 - Fotobuch „Herrenberg Gestern und Heute“
Endspurt beim Adventskalenderverkauf
Ausverkauft!
Bis zum 29. November waren die Bürgerstiftung und ihre Unterstützer im Einsatz. Alle 2.500 Kalender konnten verkauft werden.
Jetzt dürfen sich alle Kalenderbesitzer auf die Gewinnauslosung freuen. Die Gewinnnummern werden ab 1. Dezember im Gäubote, im Amtsblatt und auf der Homepage der Bürgerstiftung veröffentlicht.
Auch 2022 ist der Verkauf ohne die Herbstschau gelungen.
Erneut kein Adventsbesuch 2022 im KKH
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen war es für die Bürgerstiftung im dritten Jahr in Folge nicht möglich, am 1. Advent ihren traditionellen vorweihnachtlichen Besuch der Patientinnen und Patienten im Herrenberger Krankenhaus durchzuführen.
Bereits seit 12 Jahren besuchen Mitglieder des Vorstands und Rats der Bürgerstiftung, unterstützt von Freunden der Stiftung, die KKH-Patienten. Sie wollen die besten Wünsche für den weiteren Krankheitsverlauf übermitteln.
Adventskalender 2022 der Bürgerstiftung
Gütesiegel 2023 - 2025
01. Januar 2023 – 31. Dezember 2025
Die Bürgerstiftung Herrenberg erhält vom Bundesverband Deutscher Stiftungen zum sechsten Mal für weitere drei Jahre das Gütesiegel (01.01.2023 - 31.12.2025).
Diese Auszeichnung wird auf Grund der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen und steht für Qualität und Transparenz des lokalen bürgerschaftlichen Engagements.
Adventskalender 2022 der Bürgerstiftung Herrenberg
Projekte 2022 - Bürgerprojekt im Wohngebiet Seele: Boulebahn mit Sitzgruppe
Eine größere Herrenberger Bürgergruppe aus dem Wohngebiet Seele hat sich mit dem Gedanken getragen, eine Boulebahn als Sport- und Kommunikationspunkt zu bauen. Im Wohngebiet bestand gerade nach Corona Bedarf an einer Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu treffen.
Die Projektbörse der Bürgerstiftung Herrenberg war ein idealer Anlaufpunkt für finanzielle Unterstützung. Der Antrag auf Unterstützung zur Finanzierung wurde sehr schnell und unbürokratisch bewilligt.
Projekte 2022 - Das Freiluftklassenzimmer am SGH
Seit einiger Zeit gibt es auch Dank der Bürgerstiftung ein ganz besonderes Klassenzimmer am SGH! Das Freiluftklassenzimmer.
Dieser besonders beliebte „Raum“ bietet für alle Fächer die Möglichkeit, auch ‘mal in einem anderen Umfeld den Unterricht zu gestalten. So ist es möglich, zum Beispiel „Landschaftsmalerei" im Fach Bildende Kunst ohne viel Aufwand direkt an der Schule zu unterrichten, genauso wie die „Naturlyrik“ im Fach Deutsch den Schüler*innen wirklich nahe zu bringen und nicht nur im Klassenzimmer theoretisch abzuhandeln.