In über zwölfjähriger ehrenamtlicher Arbeit hat der Herrenberger Siegfried Glemser mit Daten aus den Herrenberger Kirchenbüchern und Standesamtsregistern ein Ortsfamilienbuch Herrenberg erstellt. Dabei wurde er von einigen Mitgliedern des Arbeitskreises Familienforschung Herrenberg im Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. tatkräftig unterstützt. Über 7.000 Seiten der evangelischen Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Sterberegister, Familienregister) u. a. wurden ausgewertet.
Projekte
Um allen Herrenberger Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Projektideen zu verwirklichen, hat die Bürgerstiftung erstmals 2014 eine Projektbörse ausgeschrieben. Es wurde eine Gesamtsumme in Höhe von 10.000 € zur Verfügung gestellt für Projektanträge, eingereicht von Januar bis April jeden Jahres. Falls die Summe bis dahin nicht ausgeschöpft war, konnten auch weitere Anträge berücksichtigt werden.
Anfang 2020 wurde die Antragsfrist Ende April aufgehoben. Förderanträge können jetzt das ganze Jahr über eingereicht werden und werden nach Prüfung, ob förderwürdig und satzungskonform, entschieden - so lange, bis der Fördertopf mit 10.000 € ausgeschöpft ist.
Projekte 2021 - Info- und Leseecke im Partnerschaft-Dritte-Welt e.V. Laden
Der Weltladen konnte jetzt am neuen Standort am Marktplatz mit großem Erfolg eröffnet werden.
Er befindet sich damit im Zentrum der Fairtrade Stadt Herrenberg.Auf der größeren Ladenfläche konnte jetzt auch eine Informations- und Leseecke eingerichtet werden, die mit Literatur und Material zum Thema Fairer Handel ausgestattet ist.
Die Informations- und Leseecke kann von allen Herrenberger Bürgern und besonders von Gruppen wie z.B. Schulklassen, Kindergartengruppen genutzt werden.
Projekte 2021 - „Schattenbeet“ im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten
So lautete ein Antrag, der bei der Bürgerstiftung im Januar 2021 einging.
Dank des recht warmen Wetters konnte die Bepflanzung Anfang April erfolgen. Gemeinsam haben Christa Lenz und Christa Tesch vom Team des Interkulturellen Gartens diese Tage für ihre gärtnerischen Aktivitäten genutzt.
Begonnen wurde mit dem Hochbeet, das im Schatten des großen Nussbaumes liegt und dadurch schlecht als reines Gemüsebeet genutzt werden kann.
Projekte 2021
Die Bürgerstiftung hilft Ihnen auch in diesem Jahr bei der Umsetzung Ihrer Projektideen.
Bewerben Sie sich ab sofort bei uns um eine finanzielle Unterstützung! Antrag und Förderrichtlinien finden Sie unter dem Menüpunkt "Stiftung / Formulare".
Aus Spenden und Adventskalender-Verkäufen verwenden wir auch in diesem Jahr wieder einen festen Betrag hierfür.
(Bitte Flyer anklicken)
Projektbörse 2020 – Schulseesanierung SGH
Die bereits 2019 begonnene Schulseesanierung am Schickhardt-Gymnasium konnte jetzt soweit abgeschlossen und die ökologisch wertvolle Seewasserqualität nach Reinigung und Neubepflanzung wieder hergestellt werden.
Kurz vor Weihnachten klappte es trotz vieler widriger Umstände doch noch, dass eine Umwälzpumpe mit Fontäne im See eingebaut wurde. Somit ist jetzt sichergestellt, dass alle Lebewesen im See ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.
Projektbörse 2020 - Opfer- und Traumaberatung in Herrenberg
Nachdem bei uns im April die Förderanfrage eingegangen war, die Einrichtung einer Anlaufstelle für traumatisierte Menschen in Herrenberg in den Räumen der süddeutschen Gemeinschaft in der Kalkofenstraße zu unterstützen, stand unsere Entscheidung bald fest.
Hatten doch Nachfragen von unserer Seite zunächst bei ortsansässigen Stellen wie der Diakonie ergeben, dass man derartige Hilfesuchende leider nicht betreuen könne. Räume würden fehlen und vor allem auch Fachkräfte.